Skip to main content

Apfelbaum

Aus alt mach neu

Der Scheeßeler Bunte Apfelbaum

Da wir, die Original Scheeßeler Trachtengruppe e.V. , die „Scheeßeler Bunten“ als Musik und Tänze der Region kennen, aktiv tanzen und somit die Tänze erhalten, kam die Idee auch die alte Apfelsorte zu erhalten. Im Frühjahr 2010 schnitten wir Edelreiser und veredelten einige Zöglinge. Zur Internationalen Trachtenbegegnung 2010 überreichten wir dann die kleinen Apfelbäumchen der Sorte „Scheeßeler Bunte“ den Gastgruppen als Gastgeschenk.

Damit werden die Scheeßeler Bunten in die Welt hinausgetragen und können über viele Jahre Früchte tragen und auch so die Verbundenheit zu Scheeßel nachhaltig dokumentieren. Wie bei einer Freundschaft, die immer wieder zwischen den Gruppen bei Begegnungen geknüpft wird, kann aus dem kleinen Pflänzchen ein stattlicher Baum werden.

Der Ursprung

Wie alles seinen Lauf nahm

Der Scheeßeler Bunter hat seinen Ursprung in Scheeßel. Der damalige Besitzer wollte seinen Apfelbaum, der schon viele Jahre schöne und schmackhafte Früchte trug, bestimmen lassen. Da dies in der näheren Umgebung nicht möglich war, ging er zu Herrn Fiehn (bei Cuxhaven, Land Hadeln). Herr Fiehn war ein anerkannter Pomologe und Apfelsortensammler seiner Zeit, konnte die Äpfel jedoch auch keiner bekannten Sorte zuordnen. So hat man dieser lokalen Sorte den Namen Scheeßeler Bunter gegeben.

Der Besitzer hat dann von dem Mutterbaum für seine Kinder je einen Baum veredeln lassen. So war für weitere Jahre sichergestellt, dass die Sorte erhalten blieb. Im Jahr 2009 hat sich dann die Original Scheeßeler Trachtengruppe auf die Suche nach diesem Apfelbaum gemacht, der den gleichen Namen trug wie die überlieferten Tänze der Region mit der dazugehörigen Musik, deren Erhalt sie sich auf die Fahne geschrieben hat. Über einen Aufruf in der regionalen Presse kam der Kontakt dann zu den jetzigen Besitzern zustande. Dabei wurde sogar der originale Mutterbaum gefunden, der seinerzeit zur Bestimmung der Sorte herangezogen wurde.

So sind im Sommer/Herbst 2010 über 20 Apfelbäumchen der Sorte Scheeßeler Bunter in und um Scheeßel verschenkt und gepflanzt worden. Die weit gereisten Jungbäume sind mittlerweile in Israel, Schweden, Österreich, Frankreich, Niederlanden, Dänemark und sogar China zu finden. Sie wurden jeweils als einzigartiges Gastgeschenkt aus Scheeßel überreicht und mittlerweile auch schon gepflanzt worden. 

Seit 2010 werden jedes Jahr auf unterschiedlichen Unterlagen wie M9, M25, Sämling, MM111 und A2 die Edelreiser veredelt und neue Scheeßeler Bunte herangezogen. Damit besteht die Möglichkeit auf die Wünsche und Gegebenheiten der zukünftigen Standorte der Apfelbäume zu reagieren. Die Unterlage bestimmt unter anderem die Krankheitsresistenz, die Wachstumscharakteristika und den Ertragsbeginn nach Veredelung. Wer es traditionell mag, kann auch eine Sämlingsunterlage bekommen. Dies garantiert einen großen stattlichen Baum mit einer hohen Lebenserwartung, wobei man etwas länger auf die erste Ernte warten muss und unregelmäßige Erträge zu erwarten sind.

Die Lokalsorte Scheeßeler Bunter ist evtl. ein Sämling der Goldparmäne.
Beschreibung: sehr schöner gesunder Apfel, süßsäuerlich, saftig, Renettenartig flach rund hell gelb mit rosaroten Streifen und Betuschung.
Genussreif: September - November, kein Lagerapfel

Mutterbaum

Veredelung mit ersten Knospen

Scheeßeler Bunte Apfel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.