Skip to main content

Kinder & Jugend

Das sind wir

Wir, die Mitglieder der Original Scheeßeler Trachtengruppe, sind Tänzer:innen und Musiker:innen im Alter zwischen 5 und 86 Jahren. Ein Verein, in dem die ganze Familie generationsübergreifend, aktiv oder passiv, mit und ohne Tracht, zusammen Spaß haben kann. Zuhause sind wir auf dem Meyerhof in Scheeßel.

Hast du jetzt Interesse bekommen, uns kennen zu lernen oder bei unseren Unternehmungen mitzumachen? Dann komme einfach mal zum “Schnuppern” vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Früh übt sich

Kinder und Jugend

Die Altersgruppe von 5 - 10 Jahren wird spielerisch auf die Scheeßeler Bunten vorbereitet. Sie lernen hierbei Taktgefühl, Schrittfolgen und die einzelnen Figuren, aus denen sich die Tänze zusammensetzen. Neben den Mit-Mach-Tänzen und Tänzen mit einfachen Schrittfolgen, werden auch die ersten Scheeßeler Bunten geübt. 

Mit viel Spaß und Ehrgeiz übt dann die Altersgruppe von 10 - 16 Jahren Schritt für Schritt die verschiedenen Scheeßeler Bunten ein. Neben den traditionellen Tänzen werden auch moderne Tänze und Line Dance getanzt. Beide Gruppen üben in zivil, also ohne Tracht

Getanzt werden die “Scheeßeler Bunten”  sowie moderne Kinder- und Jugendtänze, die mit viel Spaß und Ausdauer von den ca. 30 Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren unter der Leitung von geschulten Gruppen- und Tanzleiter:innen eingeübt werden.

Die Mädchen und Jungen, der seit 1995 bestehenden Kindertanzgruppe, treten in der traditionellen Arbeitstracht mit Blaudruckmützen und -schürzen auf. Diese Trachten werden bei Bedarf für Auftritte vom Verein zur Verfügung gestellt. Kinder und Erwachsene treten vorwiegend gemeinsam auf und zeigen so die enge Verbundenheit der Generationen.

Übungszeiten:

Kinder (5 - 10 Jahre) 

donnerstags 17:30 - 18:30 Uhr Meyerhof in Scheeßel

Jugend (10 - 16 Jahre)

donnerstags 18:30 - 19:30 Uhr Meyerhof in Scheeßel

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abseits der Tracht

Brauchtum aktiv weiterentwickeln

Tracht heißt nicht: alt, verstaubt und langweilig. Sondern: etwas zusammen erleben, gemeinsam etwas auf die Bühne bringen, neue DInge lernen!

Wir wollen zwar die Tradition bewahren, aber nicht auf der Stelle treten. Dafür bilden sich die Tranleiter:innen regelmäßig in Workshops weiter. Hierbei werden sie meist von Kindern und Jugendlichen begleitet, sodass diese als Multiplikatoren in der Gruppe fungieren. So nehmen wir regelmäßig am Kindertanzseminar in Scheeßel, Kinder- und Jugendtanzseminar in Rotenburg oder Jugendtanzseminar in Hambüren teil, welche vom LTN angeboten werden. Diese Wochenenden sind Gold wert! Einerseits lernen die Kinder und Jugendichen dort neue Tanzschritte und -folgen, aber auch die Tanzleiter:innen lernen, wie neue Tanzschritte vermittelt und eingeübt werden können, andererseits können wir uns so mit anderen Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Niedersachsen connecten.

Neben dem gemeinsamen Üben am Donnerstag fahren die Kinder und Jugendichen zu kleinen und größeren Auftritten. Zu den größeren Auftritten zählt unter anderem der Tag der Niedersachsen.

Doch auch ohne Tracht sind wir unterwegs. Zu Beginn des Jahres findet die Kohltour und am Pfingsmontag  unsere Fahrradrallye statt. Im August steht meist das Freizeitwochenende Hakuna Matata im Kalender, bei dem sich Kinder- und Jugendgruppen zu einem Freizeitwochenende treffen. Weiter gehören auch Theaterfahrten, Zoobesuche und Wanderausflüge zu unseren Aktivitäten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.